Warum ich NICHT gendere

gendern

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es fühlt sich niemand benachteiligt oder nicht angesprochenen, weil ich nicht gendere. Ich habe dafür meine Gründe und wer mag liest sie einfach mal durch.


Die Sache mit dem Gendern

 

Und plötzlich war sie da… Die gebrochene Sprache, die Probleme bei der Aussprache macht und alles andere als flüssig klingt. Fotografinnen fühlten sich angeblich diskriminiert, wenn sie nicht als solche angesprochen werden. Immer mehr hält die Gendersprache Einzug in unser Leben und ich kann es/sie weiterhin weder hören noch lesen…

Gendern ist gewünscht aber freiwillig und davon mache ich Gebrauch. Ich persönlich, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, empfinde die Gendersprache als eine Zerstörung unserer deutschen Sprache. Es fühlt sich für mich nicht richtig und alles andere als stimmig an.

Ich bin selbst Frau und habe mich noch nie in meinem Leben durch die Ansprache ausgegrenzt oder diskriminiert gefühlt. Im Gegenteil, ich habe gelernt, dass die allgemeine Ansprache beide Formen enthält, die männliche und die weibliche. Und das ist und bleibt für mich völlig in Ordnung.

💋 Mit meiner Ansprache Fotograf und Fotografen sind also auch weiterhin liebevoll sowohl weibliche Fotografen als auch männliche Fotografen gemeint und die Diversen natürlich auch.


Unausgereifte Gendersprache

 

Auch stört mich, dass die Gendersprache nicht immer aufgeht und unausgereift ist.
Nehmen wir mal das Beispiel: Ärzt:innen. Was ist denn ein Ärzt???
Und weil das schlauen Köpfen auch schon aufgefallen ist, wird überlegt als alternative Begrifflichkeiten wie Ärztys einzuführen? Ernsthaft???
Weiter geht es zb mit… Was ist ein Kund? Was ist ein Expert? Was ist ein BäuerLei:innen ???

❌ Nein tut mir Leid. Ich bleibe bei meiner geliebten deutschen Sprache, solange ich kann und es mir erlaubt ist. Wenn sich jemand daran stört dann ist das ok. Ich kann es sowieso nicht jedem recht machen.

Die gesprochene Gendersprache finde ich übrigens noch schlimmer als die geschriebene. Ich möchte euch und mir, dieses Gehirnchaos einfach nicht antun. Und ganz ehrlich. Manche sprechen es mit der Zeit so flüssig aus, dass alle als Fotografinnen angesprochen werden. Also das genaue Gegenteil passiert, alles wird verweiblicht


Fehlt da nicht etwas?

Ihr seht schon, ich übernehme nicht einfach irgendwelche Neuregelungen sondern hinterfrage gern den Sinn und Unsinn und genau hier stoße ich erneut auf Unstimmigkeiten. Fehlt da nicht etwas? Muss nicht auch immer er:sie oder er/sie geschrieben werden?

Der Satz in Normaldeutsch:
„Die Frage ist, würde dein „Kunde“ dein Bild auch veröffentlichen, wenn er dafür ein angemessenes Honorar bezahlen müsste?“

Der Satz in Genderdeutsch:
„Die Frage ist, würde deine Kund:in dein Bild auch veröffentlichen, wenn sie dafür ein angemessenes Honorar bezahlen müsste?“

Der Satz unter Beachtung aller Ansprachen:
„Die Frage ist, würde dein:e Kund:in dein Bild auch veröffentlichen, wenn er:sie dafür ein angemessenes Honorar bezahlen müsste?“

Na herzlichen Glückwunsch beim sprechen, lesen und schreiben dieser Sprache! Ich bin raus! Dass es generell kein Kund gibt hatten wir ja schon geklärt.


Und was ist eigentlich mit dem Anglizismus

Gendern ist nicht einmal ein Wort unserer deutschen Sprache… Ok „Geschlechtern“ klingt wirklich etwas unmöglich, aber ich bin sicher dafür könnte man trotzdem eine deutsche Begrifflichkeit finden.
Ich nutze gerne englische Begriffe, wenn sie morderner  und „rund“ klingen. Smartphone, Social Media… aber Gendern ist und bleibt für mich ein Rückschritt, kein Fortschritt.

Ach, und im Englischen gibt es nicht einmal eine Unterscheidung zwischen „Du“ und „Sie“ dort spricht man alle mit „you“ an, nur mal am Rande erwähnt. Aber die deutsche Sprache ist ja nicht schon kompliziert genug.

 


 

Wie stehst du denn zu diesem Thema? Du kannst gerne kommentieren wie du das siehst. Die Mehrheit der Deutschen ist ja angeblich für das Gendern und wenn das tatsächlich in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen wird, wird man sicher irgendwann nicht mehr dagegen ankommen. Aber bis dahin bin ich optimistisch und spreche normal.

❎ Ihr müsst nicht alles mitmachen !!!

 

 

tierfotografiebusiness workbook
Verlinke gern auf meinen Blog

Meine Blogbeiträge sind für dich themenrelevant? Dann verlinke gern auf meinen Blog oder Blogbeitrag!

Ich freue mich riesig dir und deinen Lesern weiterzuhelfen!

Du hast ein Wunschthema?

Lass mich wissen was dich interessiert.

Schick mir gern eine E-Mail mit deinem Themenwunsch. Eventuell greife ich dein Thema für einen Blogbeitrag auf.

Erstelle einen Gastblogbeitrag

Du möchtest einen Blogbeitrag für unsere Seite erstellen? Oder du möchtest dass ich einen Gastbeitrag für deinen Blog erstelle? Melde dich!

Ich freue mich auf wundervolle Kooperationen.

Kopieren verboten!

Ich weiß, dass du keine Texte und Textbausteine kopierst, aber für alle anderen gilt.
❗Kopieren verboten!
Verlinkungen zu meinem Blog sind jederzeit erlaubt. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren:

 

#tierfotografieakademie

Hi, ich bin    Ramona

Als Expertin für Tierfotos und Tierfotografie helfe ich mit der Tierfotografie Akademie ambitionierten Tierfotografen ein profitables Fotobusiness aufzubauen und auszubauen.

In meinem Blog findest du künftig regelmäßig jede Menge Input. Und für Alle, die richtig was erreichen und sich ein profitables Business aufbauen wollen, kommt noch in 2023 ein unfassbar umfassendes Programm mit all meinem Expertenwissen.

➜ Mehr über mich   ➜ Instagram

Cookie-Einstellungen